Herzlich Willkommen auf deiner Lockenreise
Unsere Mission ist es dir zu helfen deine Locken voller Stolz tragen zu können und deine Natürlichkeit anzunehmen. Mit diesem Guide, möchten wir dir den Start deiner Lockenreise erleichtern. Du findest hier alle Informationen, die du für den Anfang brauchst. Wenn du Lust auf mehr hast, schau auf unserem Blog vorbei, hier findest du weitere Informationen zur Pflege von Locken und Afrohaaren. Wir freuen uns dich auf dieser Reise begleiten zu dürfen!
Step 1 | Reinigung
Da Locken keine starken Sulfate mögen, solltest du bei der Reinigung deiner Locken auf harsche Sulfate und aggressive Tenside verzichten. Harsche Sulfate entziehen deiner Kopfhaut und deinen Haaren ihre natürlichen Öle, somit entziehst du deinen Locken und Afrohaaren ihren eigenen Schutz. Nimmt man dem Haar diesen Schutz verliert das Haar die notwendige Feuchtigkeit, Aminosäuren und die Antikörper. Das Ergebnis sind, spröde, trockene, stumpfe und leblose Locken. Zudem sind die eingesetzten Tenside schwer abbaubar und verschmutzen unser Wasser und unsere Natur.
In der Regel sind die Shampoos, die wir führen, sulfatfrei. Es kann aber vorkommen, dass uns ein Produkt trotz seiner pflanzlichen Tenside so sehr von seiner Wirkung überzeugt, das wir es euch nicht vorenthalten möchten. Sollte dies einmal der Fall sein, informieren wir euch in der Produktbeschreibung darüber.
Starke Sulfate sind unter anderem für die Schaumbildung verantwortlich, daher erzeugen sulfatfreie Shampoos, so genannte Low-poo´s, wenig bis gar kein Schaum. Es kann etwas Dauer bis du dich daran gewöhnst. Es kann durchaus sein, das du deinen Locken zwei Waschgänge gönnen musst.
Du kannst deine Haar auch ganz ohne Shampoo reinigen und zwar mit einer Pflegespülung, diese Art der Reinigung nennt man Co-Wash. Die Reinigung mit einem Conditioner ist ideal für alle mit sehr trockener Kopfhaut oder für diejenigen die ihre Haar sehr oft waschen aber ihr Haare nicht jedes mal shampoonieren möchten. Wir empfehlen dir deine Haare mindestens zweimal im Monat, mit einem Shampoo zu reinigen um Produktablagerungen (Build-up) zu entfernen.
Anwendungsmethode:
Zum Start eines Waschtages solltest du deine Haare komplett Nass machen. Um die Schuppenschicht deiner Haare zu öffnen, solltest du warmes Wasser verwenden und erst dann ein Produkt auftragen. In der Regel sind Shampoos für die Reinigung der Kopfhaut da, gib die entsprechende Menge direkt auf deine Kopfhaut und massiere das Produkt gründlich mit deinen Fingern oder einer Kopfmassagebürste ein. Eventuell musst du den Waschvorgang wiederholen um alle Produktablagerungen zu entfernen. Durch das Ausspülen des Shampoos werden deine Haarlängen gleich mit gereinigt.
Zu unseren Pre-poo Produkte, schau dir auch unsere Shampoos an.
Step 2 | Pflege
Ein grundlegender Schritt in deiner Waschroutine sollte die Anwendung eines Conditioners sein. Conditioner haben gleich mehrere Aufgaben, zum einen helfen sie dir beim Entwirren deiner Locken, zum anderen liefern sie dir die so dringend benötigte Feuchtigkeit. Conditioner, die wir anbieten, sind frei von wasserunlöslichen Silikonen, denn wasserunlösliche Silikone ummanteln deine Haare, so dass weder Feuchtigkeit noch pflegende Inhaltsstoffe in dein Haar eindringen können.
Stattdessen enthalten unsere Conditioner pflegende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die in der Regel aus der Natur gewonnen werden.
Ergänzend zum Conditioner empfehlen wir dir, einmal pro Woche eine Haarmaske bzw. Deep Conditioner anzuwenden um deinen Haaren ein Extra-Boost an Feuchtigkeit zu spendieren.
Conditioner und Deep-Conditioner stärken deine Haare von innen, indem sie deine Haare mit reichhaltigen Pflegestoffen versorgen und Frizz den Kampf ansagen.
Anwendungsmethode:
Verteile den Conditioner bzw. Deep-Conditioner auf dein nasses Haar, lasse das Produkt für einen Moment einwirken bevor du mit dem entwirren deiner Haare beginnst. Nutze zum Entwirren deiner Haare deine Finger oder einen speziellen Lockenkamm, arbeite dich von deinen Spitzen zu deinem Ansatz hoch. Das ist übrigens der einzige Zeitpunkt deine Haare zu entwirren, Locken und krause Haare sollte nie im trockenen Zustand gekämmt oder gebürstet werden. Spüle anschließen deine Haare mit warmem oder kaltem Wasser aus. Wusstest du, dass du unsere Conditioner auch im Haar lassen kannst? Das verleiht deinen Locken und Afrohaaren noch mehr Geschmeidigkeit, du kannst deinen Conditioner auch in deine Locken squishen, diese Methode wird Squish to Condish genannt. Durch das einquetschen des Conditioners in dein Haar, dringt die Feuchtigkeit noch tiefer in deine Locken ein und zudem wirst du bemerken das dein Locken danach definierter sind.
Step 3 | Styling
Leave-In:
Stark gelocktes und krauses Haar neigt dazu, sehr schnell Feuchtigkeit zu verlieren, daher empfehlen wir dir, einen Leave-In Conditioner oder eine Lockencreme in deine Styling Routine mit einzubauen. Das Leave-In hilft dir nicht nur definierte Locken zu erhalten, sondern auch dein Haar länger zu pflegen. Es gibt verschiedene Styling Methoden, wie du das Leave- In in dein Haar einarbeiten kannst, wie z. B. Raking oder auch Praying Hands, lies weiter unten gerne mehr dazu. Der Leave-In Conditioner wird nicht ausgespült!
Solltest du Team „Volumen“ sein, dann empfehlen wir dir, das Leave-In kopfüber einzuarbeiten. Ein Leave-In Conditioner eignet sich auch super für die Anwendung der „LOC“- / „LCO“ – Methode und steht hier für das „L“ = Liquid (Feuchtigkeit).
Anwendungsmethode:
Gib das Leave-In deiner Wahl in dein nasses oder feuchtes Haar und arbeite es mit deiner gewünschten Styling Methode in dein Haar ein. Sei bei feinem Haar sparsam mit der Anwendung das Gib das Leave-In deiner Wahl in dein nasses oder feuchtes Haar und arbeite es mit deiner gewünschten Styling Methode in dein Haar ein. Sei bei feinem Haar sparsam bei der Anwendung eines Leave-In, es kann bei feinem Haar beschwerend wirken. Danach kannst du direkt mit der Anwendung eines Styling Gels fortfahren.
Styling Gel:
Die Anwendung eines Styling Gel´s ist für uns Curly´s enorm wichtig, zum einen geben Gele deinen Locken Halt und Definition und minimieren die Entstehung von Frizz zum anderen unterstützen sie die tollen Ergebnisse deines Leave-In´s. Unsere Styling Gele haben unterschiedliche Intensitäten, sie reichen von einem sanftem bis zu starkem Halt. Selbstverständlich sind alle unsere Styling Gele ohne austrocknende Alkohole. Für Extra Halt kannst du auch mehrere Gele gleichzeitig anwenden. Styling Gele bilden beim Trocknen eine harte Kruste auch Gelcast genannt, der Cast fixiert deine Locken. Wichtig ist das du deine Haare während dem Trocknungsprozess nicht anfasst, um Frizz zu vermeiden und eine schöne Lockenbündelung zu erhalten. Wenn dir nach mehr Volumen ist kannst du dein Styling Gel auch sehr gut mit einem Styling Mousse kombinieren.
Anwendungsmethode:
Arbeite das Gel entweder direkt in dein nasses oder feuchtes Haar ein oder nach dem Leave-In. Sollten dein Haar inzwischen etwas getrocknet sein, kannst du es mit einer Sprühflasche nochmal befeuchten, damit das Gel seine volle Wirkung entfalten kann. Es gibt viele verschieden Styling Methoden für welliges, lockiges und krauses Haar, probiere die verschiedenen Styling Methoden aus, um herauszufinden welche sich für dich am besten eignet.
Ein paar der beliebtest Styling Methoden möchten wir dir hier kurz vorstellen, gerne kannst du auch einen Blick in unsere Curlz Glossar werfen:
Raking:
Raking bedeutet übersetzt Harken, da du deine Finger wie ein Harken Formst und von oben nach unten durch deine Haare gleitest. Mit der Raking Methode arbeitest du dein Haarpflegeprodukt gleichmäßig in dein Haar ein und entwirrst gleichzeitig dein Haar.
Scrunching:
Hierbei Knetest du deine Haare Richtung Kopf und arbeitest so dein Lockenpflegeprodukt ein, Scrunching hilft dir dein Lockenmuster zu verbessern.
Praying Hand:
Wie der Name schon sagt, formst du mit deinen Händen, betende Hände und steifst vom Ansatz bis zu deinen Spritzen durch dein Haar. Die Praying Hands Methode hilft die Haarstruktur zu glätten und Frizz zu reduzieren.
Finger Coiling:
Für mehr Definition kannst du die Methode Finger Coiling anwenden, nach dem du dein Haarpflegeprodukt in dein Haar gegeben hast, wickelst du einzelne Haarsträhnen nach und nach um deinen Finger.
Zu unsere Locken Styling Produkte
Step 4 | Finish
Wenn du mit deiner Styling Routine fertig bist, kannst du deine Haare Lufttrocknen, Diffusen oder Ploppen. Beim Ploppen legst du deine Haare in ein Microfaser Handtuch oder T-Shirt, ein Frottier Handtuch entzieht dem Haar die die Feuchtigkeit und hinterlässt Frizz. Beim Diffusen solltest du darauf achten das der Föhn nicht auf der heißesten Stufe eingestellt ist. Für mehr Volumen kannst du deine Locken überkopf diffusen.
Sobald dein Haar zu 100 % getrocknet ist, kannst du entscheiden ob du den Gelcast aus deinen Haaren kneten möchtest oder nicht. Für Scrunsh Out The Crunsh – kurz SOTC, empfehlen wir dir ein paar Tropfen deines Lieblingshaaröls in deinen Händen zu verreiben um dann damit vorsichtig deine Haare zu kneten und den Gelcast zu brechen. Bei Afrohaaren und krausem Haar empfehlen wir den Gelcast für eine langanhaltende Definition im Haar zu belassen.
Damit du so lange wie möglich was von deinem lockenhaften Ergebnis hast, gibt es hier noch ein paar Tipps. Damit deine Haare bis zum nächsten Waschtag nicht verfilzen oder Frizz bilden, solltest du deine Locken nachts schützen, indem du sie zu einer Ananas bindest, bedeutet das du deine Haare am Scheitelpunkt zusammenbindest. Da auch normale Bettwäsche dem Haar, Feuchtigkeit entzieht und die Entstehung von Frizz fördert, lohnt sich die Investition in eine Bonnet oder ein Seiden- / Satinkopfkissenbezug.
Nun steht deinem Start erstmal nichts im Wege, natürlich gibt es noch soviel mehr über deine Locken zu erfahren, mehr Informationen erhältst du in unserem Glossar oder auf unserem Blog und Social Media Accounts. Wir freuen uns wenn du uns dort folgts!
Solltest du noch Fragen zu unseren Produkten oder deiner Pflegeroutine haben, kontaktiere uns gerne per E-Mail unter support@heycurlz.com. Wir freuen uns von dir zu hören!