Der Sommer ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres aber unsere Locken sehen das oft anders. Hitze, Sonne, Chlor und Salzwasser bringen unsere Curls schnell aus dem Gleichgewicht. Die Folge: trockene Spitzen, Frizz und weniger Definition.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Locken im Sommer richtig pflegen kannst, damit sie auch bei heißen Temperaturen weich, gesund und hydratisiert bleiben. Egal ob du gerade erst mit der Lockenpflege beginnst oder schon lange dabei bist, diese Tipps helfen dir, deine Curls lieben zu lernen, auch im Hochsommer.
☀️ Warum der Sommer für Locken besonders herausfordernd ist
Der Sommer ist da endlich Sonne, Strand, Eiscreme... und Frizz? 😅 Wenn du Locken oder Afrohaare hast, kennst du das vielleicht: Kaum wird´s warm, wird dein Haar plötzlich trocken, spröde oder verliert seine Definition. Woran das liegt? Ganz einfach: Deine Locken lieben Feuchtigkeit und genau die entzieht ihnen der Sommer schneller, als du „Leave-In" sagen kannst.
Ob du gerade durch die Stadt schlenderst oder am Mittelmeer entspannst deine Haare sind im Sommer ganz schön gefordert. UV-Strahlung kann die äußere Schuppenschicht der Haare beschädigen, Chlor aus dem Pool trocknet zusätzlich aus, und Salzwasser entzieht deinen Haaren nicht nur Feuchtigkeit, sondern kann sie auch aufrauen.
Und dann ist da noch der Schweiß: Er macht die Kopfhaut fettig, während die Längen gleichzeitig austrocknen. Ziemlich gemein, oder? Aber keine Sorge: Wenn du weißt, wie dein Haar funktioniert, kannst du es auch im Sommer gut schützen und pflegen ohne stundenlang im Bad zu stehen.
💧 Feuchtigkeitsverlust verstehen: So trocknen Locken im Sommer aus
Locken sehen vielleicht wild und ungezähmt aus aber sie sind echte Sensibelchen, wenn es um Feuchtigkeit geht. Der Grund liegt in ihrer Struktur: Während glattes Haar die natürliche Kopfhautfettung (Sebum) relativ gut bis in die Spitzen transportiert, kommt das bei Locken kaum an. Die geschwungene Form wirkt wie ein Labyrinth und das Sebum bleibt irgendwo auf halber Strecke hängen.
Im Sommer wird das Ganze noch komplizierter. Durch Sonne, Hitze und trockene Luft verdunstet die ohnehin knappe Feuchtigkeit noch schneller. Gleichzeitig öffnen sich die äußeren Schuppen des Haars (die sogenannte Cuticula) das Haar verliert nicht nur Feuchtigkeit, sondern kann sie auch schlechter speichern.
Salzwasser wirkt wie ein kleiner Feuchtigkeitsräuber, es entzieht dem Haar Wasser und lässt es stumpf und rau erscheinen. Chlor kann zusätzlich die Haarfarbe verändern und sorgt oft für strohige Spitzen. Und wenn du denkst, dass ein bisschen Wind ja nichts macht, denk nochmal nach, er kann die Haaroberfläche aufrauen und zu mehr Frizz führen.
Kurz gesagt, deine Locken kämpfen im Sommer an mehreren Fronten gleichzeitig. Aber keine Panik die gute Nachricht ist: Du kannst aktiv etwas dagegen tun. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie du deinen Haaren gezielt Feuchtigkeit zurückgibst ganz ohne komplizierte Pflege-Routine.
🧃 Hydration is Key: So versorgst du deine Locken mit Feuchtigkeit
Wenn wir eines im Sommer brauchen, dann ist es Feuchtigkeit. Nicht nur für uns selbst, sondern vor allem für unsere Locken. Denn gepflegte, hydratisierte Locken glänzen, fühlen sich weich an und bleiben definierter, ganz ohne Frizz Alarm.
Doch was heißt eigentlich „Feuchtigkeit spenden"? Es geht darum, dem Haar Wasser zuzuführen und es dort zu halten, wo es gebraucht wird, in der Haarstruktur selbst. Dafür brauchen wir zwei Dinge: wasserbasierte Pflegeprodukte und Inhaltsstoffe, die das Wasser im Haar binden können.
Leave In Conditioner, Feuchtigkeitssprays und Deep Conditioner sind unsere besten Freunde im Sommer. Sie geben dem Haar gezielt Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass es sich nicht wie Stroh anfühlt. Besonders gut funktionieren Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Glycerin, Panthenol oder Kokoswasser. Diese wirken wie ein Magnet für Wasser, ideal für trockene Sommerhaare.
Viele von uns schwören auf Hausmittel wie Aloe Vera Gel oder Reiswasser. Das kann eine tolle Ergänzung sein, aber Achtung: Nicht alles, was natürlich ist, passt auch zu jeder Haarstruktur. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf Produkte mit ausgewählten Inhaltsstoffen, die speziell für Locken und Afrohaare entwickelt wurden.
Tipp von uns: Arbeite die Produkte immer in das nasse oder feuchte Haar ein. So schließen wir die Feuchtigkeit besser ein. Und vergiss das Versiegeln nicht, zum Beispiel mit einem leichten Öl, das verhindert, dass die Pflege gleich wieder verdunstet.
Weiter geht es damit, wie wir unsere Locken an heißen Tagen zusätzlich schützen können ganz ohne Stress oder komplizierte Umstellungen.
🛡️Schutzmaßnahmen für heiße Tage
Feuchtigkeitspflege ist wichtig, aber genauso entscheidend ist der Schutz davor, dass unsere Haare überhaupt erst austrocknen. Die beste Pflege bringt nichts, wenn wir unsere Locken ungeschützt in die Sonne schicken.
Hochsteckfrisuren wie Pineapple, Braids oder ein lockerer Bun helfen nicht nur gegen Verknoten, sondern schützen auch die Längen vor direkter Sonneneinstrahlung. Ein Tuch oder Hut ist ebenfalls ein idealer Schutz. Am besten nutzen wir Stoffe wie Baumwolle oder Seide, die das Haar sanft umhüllen.
Ein echter Gamechanger ist UV Schutz für die Haare. Einige Leave Ins enthalten natürlichen Lichtschutzfaktor und wirken wie ein unsichtbarer Schild. Besonders wichtig bei gefärbtem oder chemisch behandeltem Haar.
Vor dem Baden die Haare mit klarem Wasser anfeuchten und etwas Leave In einarbeiten. So nimmt das Haar weniger Chlor oder Salz auf. Danach gründlich ausspülen und pflegen.
✈️ Reisezeit? Sommerpflege für unterwegs
Sommerzeit ist Reisezeit, ob ans Meer, in die Berge oder einfach nur zum See. Natürlich kommen unsere Locken mit. Damit sie auch unterwegs hydratisiert bleiben, brauchen wir keine zehn Produkte im Koffer. Ein paar clevere Helfer reichen.
Ein guter Leave In, ein Feuchtigkeitsspray und ein leichtes Öl zum Versiegeln sind Basics. Reisegrößen sparen Platz und reichen oft für eine Woche Urlaub. Wer mag, packt einen Deep Conditioner für die Extra Pflege ein.
Tools wie ein grobzinkiger Kamm, ein Seidentuch und ein Mikrofasertuch sind hilfreich. Den Föhn lassen wir meist zu Hause und genießen luftgetrocknete Locken.
Im Urlaub darf die Routine simpel bleiben. Wichtig ist, dass wir regelmäßig Feuchtigkeit spenden und unser Haar schützen.
Weiter geht es damit, wie wir unsere Pflege Routine im Sommer sinnvoll anpassen können ohne unsere Haare zu überfordern.
🔁 Pflege Routine anpassen: So funktioniert Lockenpflege im Sommer
Im Sommer dürfen wir unsere Pflege anpassen. Nicht weil wir alles ändern müssen, sondern weil unsere Haare andere Bedürfnisse haben.
Wir dürfen ruhig öfter waschen, besonders nach Tagen mit Schweiß, Chlor oder Sand. Ein mildes Shampoo oder Co Wash reinigt sanft. Wichtig ist, die Kopfhaut sauber zu halten.
Ein bis zwei Mal pro Woche ein Deep Conditioner sorgt für Feuchtigkeit und Elastizität. Auch tägliches Leave In gibt Schutz vor Frizz und Sonne.
Manchmal reicht schon ein Sprühstoß Feuchtigkeitsspray und ein sanftes Scrunchen, um Definition zurückzubringen.
Weiter geht es mit unseren ganz persönlichen Produktempfehlungen für einen lockigen Sommer.
🌿Diese Produkte helfen dir durch den Sommer
Wenn es draußen heiß ist und unsere Haare sich nach Feuchtigkeit sehnen, braucht es keine Produkt-Armee - nur die richtigen Helfer. Hier kommen unsere persönlichen Favoriten, die den Sommer für unsere Locken deutlich leichter machen.
-
Leave In Conditioner: Unser Must-have für jeden Sommertag. Er spendet Feuchtigkeit, schützt vor UV-Strahlung und macht die Haare weich und kämmbar. Achte auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Glycerin - sie ziehen Wasser an und speichern es im Haar.
-
Feuchtigkeitssprays: Perfekt für zwischendurch oder zum Auffrischen am Nachmittag. Ein gutes Spray gibt den Locken sofort mehr Leben zurück, ohne sie zu beschweren. Praktisch auch für unterwegs und auf Reisen.
-
Deep Conditioner: Für uns das SOS-Produkt nach einem Strandtag. Einmal pro Woche angewendet, schenkt er tiefenwirksame Pflege und repariert sonnenstrapaziertes Haar. Besonders pflegend sind Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Avocadoöl oder Honig.
-
Leichte Öle: Sie helfen uns, die Feuchtigkeit im Haar zu versiegeln und bieten Schutz vor Umwelteinflüssen. Jojobaöl, Arganöl oder Traubenkernöl sind ideal - sie sind leicht, aber effektiv.
Wir achten bei unseren Empfehlungen übrigens nicht nur auf Wirksamkeit, sondern auch auf die Curly Girl Methode und möglichst natürliche Inhaltsstoffe. Viele dieser Produkte findest du bei uns im heyCurlz-Shop sorgfältig ausgewählt und getestet.
💬 Fazit
Der Sommer stellt unsere Locken auf die Probe aber mit ein bisschen Know how bleiben sie gesund und hydratisiert. Wir brauchen keine endlosen Routinen, sondern nur das Wissen, was unser Haar jetzt wirklich braucht.
Ob tägliches Spray oder wöchentlicher Conditioner - je besser wir unsere Locken kennen, desto entspannter wird der Sommer.
Was hilft dir am meisten, um deine Locken im Sommer in Topform zu halten?
Teile deine Tipps, deine Lieblingsprodukte oder auch deine Herausforderungen mit uns in den Kommentaren, per E-Mail oder auf Instagram.
Wir freuen uns riesig auf den Austausch mit dir!