Haare sind eines der faszinierendsten Teile unseres Körpers. Sie können uns vor dem Wetter schützen, uns warm halten und uns sogar vor Sonnenbrand schützen. Aber wusstest Du, dass Haare auch eine soziale Bedeutung haben? In vielen Kulturen werden Haare als Zeichen der Weisheit, des Rangs oder der Macht betrachtet.
Es ist kein Wunder, dass die Menschen seit Jahrhunderten versuchen, ihre Haare zu pflegen und zu stylen. Die Wissenschaft der Haarpflege hat sich im Laufe der Zeit stark entwickelt und es gibt heute viele verschiedene Möglichkeiten, um gesundes und glänzendes Haar zu erhalten. Der erste Schritt hierzu ist, seine Haare besser kennenzulernen.
👉🏼 Woraus besehen Haare? Wie schnell wachsen Haare? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Die Anatomie eines Haares
Das Haar wächst aus einer kleinen Vertiefung in der Haut, der Follikel, und wird durch ein Netzwerk von Blutgefäßen und Nerven versorgt. Der Follikel ist an eine kleine Muskelscheibe angeschlossen, die das Haar beim Kämmen und Bürsten in Bewegung setzt.
Die Wurzel des Haares sitzt in der Follikelhöhle, die mit Talg und Schweiß gefüllt ist. Diese Substanzen schützen das Haar vor Austrocknung und sorgen dafür, dass es glänzt. Die Farbe des Haares wird durch Pigmente in den Zellen des Cortex bestimmt.
Melanin ist das Hauptpigment und gibt den Haaren ihre Farbe. Die unterschiedlichen Haarfarben entstehen durch verschiedene Mischungsverhältnisse. Je mehr Melanin vorhanden ist, desto dunkler ist das Haar. Als Folge von Veränderungen im Melanin-Pigment kann das Haar im Laufe der Zeit seine Farbe ändern. Graues Haar entsteht, wenn die Melanin-Pigmente allmählich absterben.
Das Haar besteht aus zwei Schichten: der Cortex und der Cuticula. Der Cortex ist der innere Kern des Haares, der Cuticula die äußere Schicht. Beide Schichten sind aus Keratin, einem harten, aber flexiblen Protein, aufgebaut - demselben Material, das unsere Nägel ausmacht. Der Cortex umgibt den Zentralnervenkanal des Haares und schützt ihn vor äußeren Einflüssen. Die Cuticula besteht aus mehreren Lagen und schützt das Innere des Haars vor Feuchtigkeit und mechanischen Beanspruchungen.
Der Wasseranteil eines Haares beträgt rund 10 %, bei hoher Luftfeuchtigkeit kann er jedoch bis auf ein knappes Drittel steigen. Das kann gerade bei Menschen mit strukturierten Haaren dazu führen, dass die Haare sich aufplustern und mit Frizz reagieren. 🤯
Wachstumsphasen unserer Haare
Der Wachstumszyklus des menschlichen Haares umfasst zwei bis sechs Jahre. Seine Dauer hängt von individuellen Faktoren und genetischen Dispositionen ab, bei Frauen sind die Zyklen häufig länger als bei Männern. Während dieser Zeit durchläuft ein Haar drei unterschiedliche Phasen:
- Die Anagenphase ist die aktive Wachstumsphase des Haares, in der das Haar ungefähr 1 cm pro Monat wächst. Sie macht den größten Teil des Wachstumszyklus eines Haares aus, ca. 90 % unsere Haare befinden sich in dieser Phase.
- Die Katagenphase ist die Übergangsphase, in der das Haar stoppt zu wachsen und sich vom Follikel löst, sie dauert 2 bis 3 Wochen.
- Mit der Telogenphase beginnt die Ruhephase, in der das Haar nicht mehr wächst und sich allmählich vom Kopf löst. Die Endphase umfasst einen Zeitraum von 2 bis 4 Monaten und betrifft rund 15 % des Kopfhaars. Die Struktur beginnt, ein neues Haar zu bilden, das seinen Vorgänger allmählich nach außen schiebt, bis das abgestorbene Haar schließlich ausfällt.
🔎Normalerweise verlieren wir zwischen 60 und 150 Haare jeden Tag. Mach Dir keine Sorgen, auf einem menschlichen Kopf befinden sich durchschnittlich 100.000 Haare.
Im nächsten Artikel erfährst Du, wie es um die Haarstruktur besteht. Wir zeigen Dir die verschiedenen Haartypen und was es mit der Haardichte und Haardicke auf sich hat. Wenn Du unseren nächsten Blogbeitrag nicht verpassen möchtest, melde Dich zu unserem Newsletter an!
Mit der Anmeldung zu unseren Newsletter bis Du immer auf dem neuesten Stand. 🤓